Jetzt starten sie durch

Begleithundeprüfung 2025

Text: Peter Frosch; Bilder: Peter Frosch, Monika Müller

Ach, wie schön, auch mal wieder zu einer Begleithundeprüfung zu gehen und einfach nur zuzuschauen. Am 30. März 2025 galt es, zwölf Kandidatinnen und Kandidaten, davon neun von unserem Verein, die Daumen zu drücken.

Wer jemals den Mut hatte, sich zusammen mit seinem Hund einer solchen Prüfung zu unterziehen, der weiß, was die Kandidatinnen und Kandidaten zu diesem Zeitpunkt schon hinter sich hatten. Es ist vielleicht die intensivste Zeit mit seinem Hund, die man in diesen Wochen, meist Monaten der Vorbereitung verbringt. Die Hoffnung, die zeitweise aufkommenden Selbstzweifel, der Frust, weil der Hund schon wieder nicht liegen bleibt. Und dabei rückt der Tag der Wahrheit unerbittlich näher.

Nach einer unruhigen Nacht, ähnlich der vor einer Führerscheinprüfung und einer letzten Gassirunde findet man sich auf dem Vereinsgelände wieder und fragt sich zunehmend, warum man sich das immer wieder antut. Aber jetzt nimmt die Sache ihren Lauf.

So mag es auch unseren Kandidatinnen und Kandidaten an diesem Sonntag gegangen sein. Wir Zuschauerinnen und Zuschauer mussten wenigstens nur wegen der ungemütlichen Witterung zittern.

Gegen 10.00 Uhr morgens begann es nun. Nach der Chip-Kontrolle ging das erste Kandidatinnenpaar an den Start.

Der Reihe nach zeigten nun dieses und fünf weitere Paare, was sie mit ihren Hunden gelernt haben und stellten unter Beweis, dass die Zeit und Nerven raubende Vorbereitung nicht umsonst war.

Danach blieben leider nur noch elf Mensch-Hund-Teams für den Prüfungsteil im Außenbereich übrig.

Am Ende gab es elf glückliche Gesichter und viele, viele Glückwünsche.

Schließlich endete die Veranstaltung bei einem gemeinsamen Mittagessen und der anschließenden Siegerehrung. Aber was heißt an einem solchen Tag schon „Sieger“? Es gab elf Sieger, und alle wurden entsprechend gefeiert und geehrt.

Den Abschluss bildete schließlich noch das obligatorische Gruppenfoto.

Ja, die Arbeit hat sich gelohnt. Jetzt steht den frisch gebackenen Begleithundführerinnen und -führer die Welt des Hundesports offen. Aber was eigentlich noch viel wichtiger ist: Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, dass gerade die Vorbereitung auf die Begleithundprüfung Mensch und Hund ganz besonders zu einem Team zusammenschweißt. Allein schon dafür lohnt sich all das Hoffen, Bangen, die Aufregung, der zeitweise auftretende Frust und der zeitweise doch eher flaue Magen. Deshalb tut man sich die Begleithundprüfung immer wieder an.

Vielen Dank, Ralf und Karin für die vielen Stunden, die Ihr für Eure Prüfungskandidaten aufgebracht habt. Immerhin habt Ihr es geschafft, Eure Truppe so gut vorzubereiten, dass fast alle die Prüfung bestanden. Und vielen Dank auch den Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre: die Küche, die Prüfungsleitung und wer noch alles gebraucht wurde.

Unser ganz besonderer Dank gilt aber dem Leistungsrichter Michael Rusch, dem es mit viel Einfühlungsvermögen und einer Portion Witz gelang, die Prüfung stets fair zu richten.

Für ein Team hat es an diesem Tag leider nicht gereicht. Aber so sind unsere Hunde nun mal, und so sind wir auch selber: Wir erwischen nicht immer den besten unserer Tage. Viel Glück beim nächsten Versuch!

Viele weitere Bilder zu diesem Event findest Du in der > Galerie.