
Text: Claudia Gandela; Bilder: Claudia Gandela, Bernd Gandela, Ralf Kammer, Wolfram Dierlich, Dagmar Brehm

Donnerstag, der 05. Juni 2025. Endlich ist es so weit. Der Wohnwagen ist gepackt, die Hunde im Auto und es kann los gehen zum großen, von der ATS Mendig veranstalteten, Agility-Turnier ins Fränkische Steppach-Pommersfelden.
Dort angekommen hatten Bernd und ich gemeinsam mit Jo, Dagmar, Beppo, Martina, Wolfram und Do insgesamt fünf Camper bzw. Wohnmobile zu einer schönen Gruppe formiert.

Da das Turnier erst am Pfingstsamstag startete, konnten wir es erst mal mit eigenen leckeren Getränken und Speisen gemächlich angehen lassen.
Am Freitag sind dann noch Jutta und Ralf zu uns gestoßen. Somit waren wir komplett und haben es uns in der bewährten Gastwirtschaft in der Nähe sehr gut schmecken lassen.
Derweil wurde vorort fleißig alles für den Beginn des Turniers am nächsten Tag vorbereitet. Zelte, Bänke und Tische aufgebaut und riesige Mengen an Getränken und Essbarem angekarrt.
Der Fußballplatz des SV Steppach verwandelte sich in eine Kombination aus Turnier- und Festplatz.
Wenn zur „Köter-Kerwa“ eingeladen wird, strömen dort alljährlich 300 Agility-Sportler aus halb Europa mit ihren 800 Hunden nach Pommersfelden und es ist immer wieder erstaunlich, dass tatsächlich von dieser großen Anzahl an Hunden nachts nichts zu hören ist. Die Zweibeiner sind zeitweise lauter als die Vierbeiner.

Gefühlt das ganze 1000-Seelen-Dorf war also auf den Beinen, um die bis aus Schweden angereisten Hundesportler gebührend zu bewirten und ein fränkisch-europäisches Fest mit ihnen zu feiern. 120 ! ehrenamtliche Helfer aus Sportverein, Feuerwehr und dem Kerwa-Verein waren am Start.
Sehr zur Freude der Hundesportler wird regelmäßig ein guter Teil des Erlöses in das Gelände und die Sanitäranlagen investiert, so dass bereits 2024 die Damen und nun auch die Herren frisch sanierte Duschen und Umkleiden nutzen konnten.
Sensationell auch, wie professionell alles organisiert wurde. Die einzelnen Theken waren sogar digital vernetzt, so dass Bestellungen auf elektronischem Weg direkt an den richtigen Ort weitergeleitet wurden. So bekam ein jeder, trotz großem Andrang, sein Essen und Trinken zügig und zuverlässig in die Hand.
Es gab eine riesige Auswahl an superleckeren Kuchen, Torten, Gegrilltem, Pizza, Döner, Braten, vegetarische Gerichte und neben Kaffee und Limonade natürlich unzählige Fässer Bier.
Wir wurden von morgens um 7 bis spät in die Nacht hervorragend versorgt.

Die Party am Abend war mit DJ und Blasmusik ebenfalls gesichert und man munkelt, es wurde auch an der Stange getanzt.
Die Duschen und WC´s waren immer geputzt und sauber. Da gab es nichts zu meckern.
Samstagfrüh; der Start des Turniers wird eingeleutet mit AC/DC.
Hells Bells hallte über den Platz und spätestens jetzt stieg der Puls.
War am Samstag das Wetter noch stabil, fühlten wir Zweibeiner uns am Sonntag, aufgrund der teils kräftigen Regengüsse, selbst wie „begossene Pudel“.
Dank des sehr gut angelegten und gepflegten Rasenplatzes kam tatsächlich kein Hund oder Mensch ins Rutschen und da zum Glück das angekündigte Gewitter ausblieb, konnte das Turnier wie geplant weiter laufen.

Die SvdH´ler hatten sich derweil die „Bushaltestelle“ als Unterstand gesichert und konnten von dort das Turniergeschehen verfolgen.


Unsere Jutta ist beim Turnier mit ihren beiden Zwergpudelchen in der A 3 angetreten. Chibi wie gewohnt souverän und immer gut dabei, hat insgesamt drei fehlerfreie Läufe durchgebracht, so dass das Team sich für den Franken Cup qualifiziert und dabei einen beachtlichen 5. Platz erreicht hat.
Aber auch Sumi, erst vor kurzem in die A 3 aufgestiegen, war auf allen Parcouren schon sehr sicher unterwegs. Ganz toll!

Am Pfingstmontag hat Dagmar tatsächlich das Ablaufen des Jumping 3 Large Parcours verpasst und musste somit Ihren Weg von außen betrachten. Nicht zuletzt dank des intensiven Coachings durch Do am Rand des Parcours hat sie aber trotz dieser Hürde einen super fehlerfreien Lauf mit Sambuca präsentiert! Große Klasse!
Der liebe Jo wiederum hatte richtig Stress, musste er doch gleich auf zwei Plätzen ran.
Mit dem guten Lucky auf Feld 1 (auf dem aufgrund der großen Teilnehmerzahl nur die A 3 Läufe ausgetragen wurden) und mit Buddy in der A 2 auf Feld 2. So musste er sich gleichzeitig zwei Parcoure merken und hat diese Herausforderung souverän gemeistert.
Nachdem er mit Buddy am Samstag nicht ganz so gut in das Turnier gestartet war, hatten die beiden es dennoch geschafft, sich von Tag zu Tag zu steigern und am Ende drei tolle Läufe ins Ziel gebracht.
Am Samstag gab es im ersten Lauf mit Lucky leider ein DIS. Aber da der Senior in seinem hohen Agi Alter von Turnier zu Turnier besser wird, konnten die beiden die weiteren Läufe am Samstag und Sonntag fehlerfrei absolvieren.


Somit hatte das Team ausreichend Punkte für die Teilnahme am Frankencup gesammelt. In diesem Finale lag natürlich Spannung in der Luft und trotz der tollen Atmosphäre durch die vielen Zuschauer und der lauten Ansage des Sprechers, hat Jo mit Lucky den Lauf souverän gemeistert und sie landeten schlussendlich sensationell auf Platz 3!!! Darauf kann Jo wirklich stolz sein und sich sehr freuen, was er auch tut.

Die kleine Win mit Do hat haarscharf die Teilnahme am Frankencup verpasst. Der Parcours am Sonntag war mit 243 Metern einfach etwas zu lang. Auf den letzten Metern ging unserer ansonsten topp fitten Do die Energie aus und sie verlor gut und gerne zwei bis drei Sekunden. So blieb der Lauf zwar fehlerfrei, sie rutschte aber auf den 4. Platz ab und hat ganz knapp nicht die nötige Punktzahl zur Qualifikation erreicht. Der Unterschied zwischen dem 1. und dem 4. Platz betrug tatsächlich nur 1,14 Sekunden!
Sehr, sehr schade. Aber egal, beide hatten trotzdem viel Spaß und werden dann halt im nächsten Jahr alles daransetzen, zu gewinnen.

Wolfram und Sia sind dann im Jumping 1 richtig schön und schnell geflitzt.
Bernd mit Fly haben gezeigt was sie schon alles drauf haben und präsentierten uns sehr schöne schnelle Läufe. Auch wenn es das sensible Hundchen, das super fein geführt werden will, dem Hundeführer nicht leicht gemacht hat, haben die beiden immerhin vier Mal den ersten Platz in der A 0 Intermediate besetzt. Sehr schön!

Die beiden Youngster Lina und Smilla wiederum hatten ebenfalls in der A 0 Intermediate sichtlich Spaß und sind wie der Teufel über den Parcours geflogen. Sie hatten echt schöne Läufe und konnten sich ein ums andere Mal platzieren.

Linas letzter Start im Turnier war zugleich auch ihr bester Lauf. Sehr schön von Martina auf Distanz geführt, hatte sie nur einen kleinen Fehler an der Stegzone und die beiden konnten sich somit verdient erneut den ersten Platz sichern.


Smilla hatte ebenfalls schöne Erfolge und Platzierungen. Ich hatte aufgrund ihrer Schnelligkeit (6,79 m/s am Sonntag) und meiner fehlenden Erfahrung mit allem gerechnet und bin darum super happy, dass wir 4 von 6 Läufen durchgebracht haben und regelmäßig aufs Treppchen durften.
Alles in Allem war es ein superschönes Turnier mit tollen Parcouren von den renommierten Richtern Daniel Schröder, Alex Beitl und Daniel Walz, mit tollen Menschen und Hunden und die Erinnerung an Pfingsten 2025 in Steppach wird uns sicher immer wieder ein breites Lächeln über das Gesicht huschen lassen…

…bis zum nächsten Mal…
Alle Bilder zu diesem tollen Event findest Du nochmal zusammengefasst in der Galerie.